Kroondaler Basar
Ein Höhepunkt auf unserem Kalender welchen keiner verpassen sollte!
Wozu denn nun Basar?
Es soll ein Tag werden zum geselligen Beisammensein! Eine Sammelaktion für Schule und Gemeinde. Alle, alt und jung, sind herzlich willkommen. Es gibt da ein eingegrenztes Gelände auf dem sich unsere Kinder amüsieren können. Tische und Stühle stehen bereit unter Bäumen und Sonnenschirmen. Da man meistens allerhand länger als geplant hier verweilen könnte, wär ein Hut und eine Sonnenbrille zum Mitbringen eine brillante Idee!
Essenstände
Bei so einem Feiern kann man ganz schön hungrig und durstig werden! Um diesen Bedürfnissen vorzubeugen gibt es allerlei zum Essen/Trinken zu kaufen: Herrliche Schnitzel sind schon unentbehrlich geworden, entweder als Schnitzelburger oder auch mit Kartoffelsalat, dazu dann noch Wurstbrötchen, Pfannkuchen, Pommes frites, echt traditionelle Kartoffelpuffer, usw. usw..
Teegarten und Biergarten
Im Biergarten gibt es echt deutsches Brauhaus Bier (und auch anderes), Wein, andere Alkoholische Getränke und auch nicht-alkoholische.
Im Teegarten gibt es Kaffee, Tee und herrliche deutsche Torten, Kuchen, Sülzebrote usw.
Kinderamüsement
Unsere kleinen können sich hier stundenlang amüsieren! Es gibt Kasperle Theater, eine Hüpfburg, Tombola und Trekkerfahrten. Süßigkeiten, Popcorn, „Slush Puppy“ und Kandierte Äpfel.
Stände
Den Handarbeitstand sollte man wirklich nicht unbemerkt vorbeilassen. Hier gibt es gute Qualtät Handarbeit auf die unsere Damen mit Recht sehr stolz sind!
Entspannung/Amüsement
An einem Strickwettbewerb nehmen Alt und Junk teil und am Spätnachmittag werden auf einer aufregenden Versteigerung immer mal recht interessante Artikel versteigert (vielleicht sogar ein herrlicher Jagdausflug?)
Fleischverkauf
Wenn man den Basar besucht, ist es immer gut wenn man anständig vorbereitet ist. Die Fleischware welche ab 13h00 zum Verkauf angeboten wird, ist äußerst beliebt und meistens innerhalb 15 bis 20 Minuten ausverkauft! Wenn man sicher gehen will dass man seinen Einkaufsplan auch erfolgreich zur Ausführung bringt, bringt man sich am besten einen Klappstuhl mit und setzt sich früh (vielleicht schon gegen 08h00) in die Schlange bis zur Türöffnung um 13h00. Es gibt schon vormittags einen Tisch mit Probehäppchen damit man seinen Einkauf auch mal vor-probieren kann. Und dann braucht man vielleicht einen Kühler um das Gekaufte kalt aufzubewahren bis man viel später dann Schluss rufen und heimkehren muss.
Es gibt unter Anderem folgende Ware zu kaufen: allerlei Wurst (Bratwurst, Mettwurst, Rotwurst usw. usw.), Schinken & Speck, Biltong, Knackwurst, Eisbein, Sülze, Kassler, Schmalz usw. usw. Alle ware ist von allerbester Qualität und die Preise sehr günstig!
Frühmarkt und Spätmarkt
Alle Ware wird frisch verkauft. So gibt es Fleischprodukte welche schon zwei Wochen vor dem Basar verkauft werden können, und hierfür halten wir einen sogenannten “Frühmarkt” am vorigen Sonnabend, und dann gibt es auch solche welche zum Basar noch nicht ganz verkaufsfertig sind, und die bieten wir dann am darauffolgenden Sonnabend nach dem Basar beim “Spätmarkt” zum Verkauf an.
Zum Schluss
Es wäre gut für die Kinder Ersatzkleidung und eine warme Decke mitzubringen um sie doch noch ein wenig zu verwöhnen wenn die Aufregung des Tages ihnen zu viel geworden ist!
Am späten Abend gibt es dann noch ein Lagerfeuer mit einigen Süppchen für diejenigen welche noch genug Energie übrighaben. Bring ruhig eine warme Jacke mit um das Singen am Feuer erträglicher zu machen.