Sport

Da Sport nicht allein für die Entwicklung des physischen Wohlseins des Menschen nützlich ist, beinhaltet es auch den pädagogischen Zweck der Entwicklung von Selbstbeherrschung, Zusammenarbeit, Loyalität, Altruismus, Entschlossenheit und Führerschaft.


Im ersten Quartal des Schuljahres nehmen alle Schüler teil an der Leichtathletik. Ganz zu Jahresanfang wird eine Übungsperiode geplant, vor der täglichen Andacht, die Schüler vorzubereiten für die Athletiksaison. Lehrer übernehmen die Verantwortung für das Training der verschiedenen Nummern. Wo Eltern mit Wissen in bestimmten Nummern hier unterstützen können, wird dieses willkommen geheißen.

Training im Schwimmen wird in dem ersten und vierten Quartal sehr hoch angeschlagen in unserem wöchentlichen Programm. Schüler empfangen als Klasse unbezahltes Schwimmtraining. Jedem Schüler werden die verschiedenen Schwimmstile beigebracht und sie werden ermutigt fit zu werden, damit sie sich am jährlichen Schwimmfest beim Kroondaler Schwimmbad beteiligen können. Wir beteiligen uns auch an Schwimmfesten der anderen Schulen.

Bei der Deutschen Schule Kroondal steht unser Dauerlauf bekannt als der „Dreieckslauf“. Dieser Name hatte vor vielen Jahren seinen Ursprung, als dieser Dauerlauf tatsächlich in der Form eines Dreiecks gelaufen wurde, rundum unsere ländliche Kroondaler Umgebung.


Tennistraining geschieht dienstagnachmittags für alle Schüler von Grad 1 bis 7. Schüler in Grad 1 fangen erst im zweiten Quartal mit Tennis an.


Es gibt in der Deutschen Schule Kroondal verschiedene Wintersportarten für unsere Schüler ab Grad 1 bis Grad 7. Wir versuchen uns an verschiedenen Sportfesten zu beteiligen, aber dieses hängt ab von Trainern und Interesse.

  • Netzbal
  • Hockey
  • Fußball