Kroondaler Basar
Ein Höhepunkt auf unserem Kalender, welchen man nicht verpassen sollte!
Warum veranstalten wir Basar?
Dieser Tag des geselligen, fröhlichen Beisammenseins dient als Geldbeschaffungsprojekt für unsere Schule und Gemeinde. Alt und Jung sind uns dabei willkommen! Eine eingegrenzte Kinderstraße sorgt für das Amüsement unserer Jugend. Tische, Stühle und Sonnenschirme stehen bereit unter Schattenbäumen. Nicht zu vergessen sind Sonnenbrille und Hut, denn man verweilt meistens länger als geplant, wegen der geselligen Atmosphäre, die da herrscht!
Futterkioske
Hier gibt es vieles Köstliches zu kaufen: das immer beliebte Schnitzel mit Kartoffelsalat, oder einen Schnitzelburger, Wurstbrötchen, Pfannkuchen, Pommes frites (auch „Schlapptschipps“ genannt) und ganz echte Kartoffelpuffer gehören unter anderem zur Wahl.
Teegarten und Biergarten
Es gibt einen Biergarten, mit voller Lizenz wo man Bier, Wein, Schnaps und nicht-alkoholische Getränke kaufen kann. Es gibt auch echt deutsches Bier aus dem Brauhaus.
Im Teegarten gibt es Kaffee, Tee und echt deutsches Gebäck.
Kinderamüsement
Die Kinder können sich Stunden lang amüsieren mit Kasperletheater, Hüpfburgen, Kindertombola, Treckerfahrten und allerlei Leckereien.
Stände
Den Handarbeitsstand sollte keiner verpassen. Unsere Frauen sind stolz auf ihre Handarbeiten, womit man hier schon beizeiten seine Weihnachtseinkäufe abhandeln könnte.
Versteigerung
Am Spätnachmittag gibt es eine lustige Versteigerung, wobei man manches Schnäppchen ersteigern kann – bis zu einer ganzen Jagd im Busch gibt es!
Fleischverkauf
Es lohnt sich, auf den Fleischverkauf vorbereitet zu sein! Unsere Fleischware ist so beliebt, dass meistens innerhalb einer Viertelstunde alle Ware ausverkauft ist. Am besten stellt man sich schon etwa um 08:00 Uhr in die Reihe (einen Klappstuhl mitbringen, wäre günstig), damit man auch noch etwas zu kaufen bekommt.
Es gibt einen Probetisch, wo man die unterschiedliche Ware ausprobieren und dadurch einen gezielten Einkauf machen kann. Man sollte genug Kühltaschen, Körbe, Einkaufstaschen mitbringen, um die eingekaufte Ware zu verstauen und gekühlt aufzubewahren.
Zu kaufen gibt es, unter anderem: Brat-, Mett- und Knackwurst, Schinken, Speck, Biltong, Eisbein, Sülze, Schmalz und vieles mehr. Alle Ware ist nur von der besten Qualität und wird zu sehr gutem Preis angeboten!
Frühmarkt / Spätmarkt
Weil alle Ware als „frisch“ angeboten wird, gibt es Produkte, welche eigentlich schon 2 Wochen vor dem Basar bereit sein könnten, während andere eigentlich nur eine Woche nach dem Basar verkaufsfähig wären. Deswegen gibt es zwei Wochen vor dem Basar einen „Frühmarkt“ und eine Woche danach auch noch einen „Spätmarkt“ wo man dann seine Fleischware einkaufen kann.
Zum Schluss
Es wäre gut, für die Kinder zusätzliche Kleidung und eine warme Decke mitzubringen, wenn sich die ganze Tagesaufregung, am Spätnachmittag und auch am Abend, bemerkbar macht.
Es gibt spätabends noch ein Lagerfeuer und eine Auswahl an Suppen für diejenigen, welche noch Energie übrighaben. Eine warme Jacke, zum Singen beim Lagerfeuer, wäre auch zu empfehlen.
Adresse:
Pretoria-Rustenburg Road,
Kroondal,
Northwest Province,
Südafrika
Tel: +27 (0)14 536 3814
E-mail: school.dsk@kroondal.org.za
Fax: 086 518 0576